Über diesen Blog

Der Beruf als Tier- und Naturfilmer ist interessant und abenteuerlich. Und er bietet jede Menge kleiner Anekdoten und Geschichten. Die wollen wir hier erzählen. Und natürlich von unseren Projekten berichten. Viel Spaß dabei... Mehr unter www.robinjaehne.de

Mittwoch, 7. Januar 2015

Geheimnisvolles Haareis

Es entsteht nur bei bestimmten Wetterverhältnissen, das geheimnisvolle Haareis. 
Wenn es in den Tagen zuvor entsprechend feucht war und die Temperatur nur knapp unter den Gefrierpunkt fällt, wachsen aus toten Zweigen und Ästen filigrane Eishaare. Das liegt daran, dass sich Wasser beim Gefrieren ausdehnt. Das Eis wird durch die Poren des Holzes herausgedrückt wie aus einer Zahnpastatube. Bei Temperaturen unter etwa minus 7 Grad funktioniert das nicht mehr. Die Zeitrafferaufnahme des Phänomens erfordert einen etwas höheren Aufwand, wie in dem Film zu sehen ist. Sechs von sieben Versuchen, schlugen fehl. Bei dem Film handelt sich um eine Auskopplung aus einer Naturdokumentation über ein Binnendünengebiet in Ostwestfalen, die sich zur Zeit im Schnitt befindet...
Aber auch auf der Homepage Robin Jähne unter Wetter ...


Montag, 5. Januar 2015

Das Geheimnis der Wintermücken

Insekten sind eigentlich Tiere der warmen Jahreshälfte - das ist eine verbreitete Annahme. Doch Spezialisten kommen auch mit unwirtlichen Temperaturen zurecht. Die Temperatur lag knapp unter dem Gefrierpunkt, da entstanden die Aufnahmen von den Wintermücken. Sie sind mobil dank Frostschutzmittel in ihren Zellen - ähnlich wie das im Autokühler. Allerdings ist noch wenig über diese Insekten bekannt - wenn man der Literatur glauben darf. Beispielsweise wie und ob sie sich ernähren, denn es gibt einige Insekten, die als erwachsene Tiere keine Nahrung mehr zu sich nehmen. Die Filmaufnahmen beweisen: Wintermücken leben nicht enthaltsam - sie stehen auf die austretenden Säfte des abgesägten Baumes. Für uns Naturfilmer ist es immer wieder spannend, wenn wir, so wie hier, wenig bekanntes oder neues Verhalten einfangen können...

Wintermücke im Eis

Baumsaftparty: Die austretenden Säfte ziehen die Insekten magisch an

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Uhu im Schnee

Es geht voran mit dem Uhufilm...  Scheinbar sind ein paar winterliche Flocken im Lipperland schon eine Rarität - umso schöner, dass unser Uhu schon mal die Nistmulde inspizierte und die Kamera auslöste. Die erste Aufnahme unseres Uhus im Schnee. Jetzt ist zu hoffen, dass das Wetter in der nächsten Zeit noch einmal mitspielt, und einige weitere Winteraufnahmen gedreht werden können. Ganz nebenher konnte auch noch eine kleine, biologische Besonderheit gefilmt werden - aber das ist eine andere Geschichte und die wird im neuen Jahr erzählt werden...
Allen unseren Freunden ein friedvolles und gesundes 2015!


Dienstag, 23. Dezember 2014

Frohes Fest...

... und schwupp, schon ist wieder Weihnachten. 
Allen, die uns bei unserer Arbeit hier begleitet haben, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2015!

Montag, 15. Dezember 2014

Geminiden in der Wolkenlücke

Zugegeben - das Wetter ist zur Zeit nicht gerade naturfilmerfreundlich. Aber am Abend des 14. Dezember wurde es kalt und der Himmel relativ klar, bevor er sich später wieder zu zog. In dieser Zeit konnte eine kleine Zeitraffer entstehen - von einem ganz besonderen Schauspiel: Die  Geminiden, das sind Sternschnuppen die aus der Richtung des Sternbildes Zwillinge (Gemini) zu kommen scheinen, entfalteten eine hohe Aktivität. In der Zeitraffer sind etwa ein Dutzend Sternschnuppen zu sehen - sie blitzen wie Funken auf. Die blinkenden Objekte sind jedoch Flugzeuge....

Standbild einer hellen Sternschnuppe - rechts neben der Bildmitte sind die Plejaden, der helle Stern links nahe dem unteren Ende der Leuchtspur ist Capella im Fuhrmann.


Mittwoch, 26. November 2014

Der Uhu-Trailer ist da!

Nun ist es endlich so weit - der Trailer für unseren Uhufilm ist fertig. Ein paarmal haben wir ja schon von den Aufnahmen berichtet. Ausführlichere Informationen zu diesem Projekt gibt es auf unserer Homepage. Wir freuen uns aber besonders, dass wir wieder unseren Lieblingssprecher Arne Heger mit im Boot haben. 
Der Film entsteht übrigens in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Externsteine - wer den Trailer sieht, weiß warum :-)) Dieses Projekt ist im Moment ein wirklich freies Projekt, es hat also auch noch keine Finanzierung - wir machen es, weil wir diese Tiere einfach so interessant finden und etwas für den Erhalt ihres Lebensraumes tun möchten. 
Wer uns unterstützen möchte, der kann dies natürlich gerne tun - über das Konto der Schutzgemeinschaft Externsteine - eine Spendenquittung gibt es dann auch. Bitte immer das Stichwort "Uhufilm" angeben. 

Schutzgemeinschaft Externsteine
c/o Infozentrum Externsteine
Externsteiner Str. 35
32805 Horn-Bad Meinberg 
Sparkasse Detmold
BIC: WELADE3LXXX
IBAN:  DE43 4765 0130


Dienstag, 18. November 2014

Jetzt stehen Lübbecke und Datteln auf dem Programm...

Die Vortragsreihe mit unserem Rotmilanfilm geht munter weiter - inzwischen sind auch schon wieder neue Termine dazu gekommen. Heute geht es um 19 Uhr ins Moorhus des NABU bei Lübbecke. Darüber freuen wir uns besonders, weil es aufgrund der Nachfrage schon das zweite Mal ist, dass wir den Film an diesem Ort zeigen. Und wir werden dort auch noch  eine kleine Überraschung mitbringen....
Am Freitag wird der Film dann ab 19.30 Uhr in der Buchhandlung "Bücherwurm" in Datteln zu sehen sein - in einem ganz besonderen Ambiente - denn diese Buchhandlung ist einfach einzigartig.

Unser Kamerakasten gehörte zum normalen Leben der Milane - ab und zu wurde er auch als Klo mißbraucht
Und hier sind die weiteren Termine:
17.12. 18:00 Uhr, Delitzsch im Tiergarten
29.01. 19:00 Uhr, Detmold-Hiddesen im Augustinum