Über diesen Blog
Der Beruf als Tier- und Naturfilmer ist interessant und abenteuerlich. Und er bietet jede Menge kleiner Anekdoten und Geschichten. Die wollen wir hier erzählen. Und natürlich von unseren Projekten berichten. Viel Spaß dabei... Mehr unter www.robinjaehne.de
Donnerstag, 6. Februar 2020
Samstag, 23. März 2019
Zwei Arten Gelb
Inzwischen zweifelt wohl kaum ein Mensch, der mit halbwegs offenen Augen durch die Natur geht, noch am Artensterben. Wo es früher schwirrte und summte, herrscht heute Stille. An den Windschutzscheiben läuft bei Überlandfahrten keine Käfersuppe mehr herunter. Und die Singvögel sterben. Schleichen geht der Tod um.
Chemikalien werden eingesetzt, die vielleicht den Ertrag steigern, deren Folgen aber fatal sind. Allerdings einzelnen Berufsgruppen, wie den Landwirten allein die Schuld in die Schuhe zu schieben, ist zu einfach. Wir alle müssen gute Lebensmittel wieder mehr schätzen lernen. Und das auch darin ausdrücken, dass wir dafür ein paar Cent mehr bezahlen.
Hier ein paar Eindrücke, die mich bewegten, diesen Post zu schreiben: Vor zwei Jahren gab es hier eine kleine Feldhecke mit einzelnen Bäumchen - nicht groß. Sie existiert nicht mehr. Die Flächen rundherum scheinen mit einem Totalherbizid behandelt worden zu sein. Der Lebensraum für Insekten, die Rückzugsmöglichkeiten für Wild und die Brutstandorte für Vögel sind verschwinden. Letztere werden in dieser Steppe ohnehin keine Nahrung finden.
![]() |
So sah es hier vor zwei Jahren aus |
![]() |
Die Feldhecke heute |
![]() |
Keine Rückzugsmöglichkeiten für Wild, keine Brutmöglichkeiten |
![]() |
Der Rotmilan sucht hier vergeblich nach Beute |
Samstag, 16. März 2019
Stare als Stars aus Lippe
Stare aus Lippe sind unter anderem die Stars in TerraX am Sonntag. Da kommt Kielings Wilde Welt - und Stare durfte ich bei einem guten Freund und tollen Fotografen aufnehmen. Eigentlich eine traurige Geschichte, die aber typisch für unsere Zeit ist: Von vier Nestern waren zwei mit Kameras ausgestattet. Die Bruten verliefen erfolgreich. Kurz bevor die erste Brut flügge wurde, spritzte jemand dort, wo ein Teil der Stare Futter holte, seine Obstbäume. Drei Bruten gingen qualvoll ein.
Die Starenfamilie, deren Eltern in eine andere Richtung flogen, um Futter zu holen, überlebte. Doch bei denen war leider keine Kamera installiert....
Und genau aus diesem Grund befürworte ich auch die Kampagne "Artenschutz ins Grundgesetz" sehr. Schließt Euch an!
https://www.openpetition.de/petition/online/artenschutz-ins-grundgesetz-biodiversitaet-und-oekosystemleistungen-erhalten
Samstag, 9. Februar 2019
Zu Gast in Heiligenkirchen...
Ich freue mich sehr, gleich in der Nachbarschaft mit einem Vortrag zu Gast sein zu dürfen...
Und mit dabei einer der ersten Filme, noch aus der Übergangszeit von 16mm...
Und mit dabei einer der ersten Filme, noch aus der Übergangszeit von 16mm...
Montag, 28. Januar 2019
KultUriges Lipperland jetzt online
So, da ist er - der kleine Film ist jetzt auch online zu sehen...
Donnerstag, 24. Januar 2019
KultUriges Lipperland - Grüne Tunnel, Blauer Himmel und Roter Milan
Nun ist er fertig und gestern wurde er im Kreishaus vorgestellt - unser kleiner Imagefilm über das Lipperland. Eigentlich ging es um die eierlegende Wollmilchsau. Ein Imagefilm, der zugleich ein Roadmovie ist, mit den Lippischen Alleen, Sehenswürdigkeiten und natürlich Tieren und der Natur - und dazu noch der Rotmilan, Lippes heimlicher Wappenvogel.
Ganz viele Dinge auf einmal. Das geht nun wirklich nicht? Doch, mit Hilfe eines alten roten Treckers, zwei fröhlichen Treckerfahrerinnen und unter Mitwirkung von Uhu, Schwarzstorch und Co...
Was dabei herausgekommen ist, gibt es bald hier zu sehen. Erst einmal ein paar Bilder...
Filmpremiere: Landrat Dr. Axel Lehmann, Jörg Westphal, Dr. Ute Röder sowie Sarah Herbort und Robin Jähne (von links). |
![]() |
Es geht durche ine der malerischen Lippischen Alleen |
![]() |
Unterwegs im Land des Hermann |
![]() |
... und über allem schwebt der Rotmilan |
![]() |
Der kleine, rote Trecker an den Externsteinen |
![]() |
Zwei fröhliche Treckerfahrerinnen... |
![]() |
Neugierig schaut der Uhu |
![]() |
Im Trecker unterwegs: Jana Frederike Westphal und Dörte Pieper |
![]() | ||
Bei Bavenhausen... |
Freitag, 21. Dezember 2018
Frohes Fest!
Liebe Freunde und Wegbegleiter,
schon wieder ist ein Jahr rum. Es hat viele wunderbare Erlebnisse in der Natur gebracht, hat uns mit vielen interessanten Menschen zusammen geführt. Wir danken allen, die uns unterstützen und zu uns hielten!
Abonnieren
Posts (Atom)